Zum Hauptinhalt springen
22.01.2025

Support-Ende für Windows 10 – Was passiert nach dem 14. Oktober 2025?

Warum sollte ich jetzt auf Windows 11 umsteigen?
Der kostenlose Sicherheitssupport für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Danach erhalten Geräte keine Sicherheitsupdates mehr, was das Risiko von Sicherheitslücken und Angriffen erhöht. Ein rechtzeitiger Umstieg stellt sicher, dass Ihr Gerät geschützt bleibt.
Was passiert, wenn ich nach dem Support-Ende weiterhin Windows 10 benutze?
Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates wird Ihr Gerät anfällig für Viren, Trojaner und Ransomware. Dies könnte zu Datenverlust, Identitätsdiebstahl oder anderen schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen führen.
Was passiert, wenn meine Hardware Windows 11 nicht unterstützt?
Falls Ihre Hardware die Systemanforderungen von Windows 11 nicht erfüllt, können Sie auf andere Betriebssysteme wie Linux oder macOS umsteigen. Diese sind ebenfalls sicher und zuverlässig.
Ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung wichtig?
Ja, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie neben dem Passwort eine zweite Verifikationsebene (z. B. einen Code per SMS oder App) erfordert. So wird der Zugang für Unbefugte deutlich erschwert.
Kann ich Windows 11 auch auf älteren Geräten installieren?
Windows 11 hat höhere Systemanforderungen als Windows 10. Wenn Ihr Gerät diese nicht erfüllt, wird ein Upgrade nicht empfohlen. In diesem Fall bieten sich Alternativen wie Linux oder macOS an.

Wechseln Sie jetzt: Die besten Preise und Schutz vor Risiken

In Deutschland nutzen derzeit noch rund 32 Millionen Geräte in Privathaushalten, Unternehmen und Behörden Windows 10 (Quelle: Eset). Doch ab dem 14. Oktober 2025 wird der kostenlose Sicherheitssupport für Windows 10 eingestellt. Das bedeutet, dass Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr bereitstellt, was die Geräte anfällig für Sicherheitslücken macht. Diese Lücken können gravierende Risiken für Ihr Unternehmen oder Ihre persönlichen Daten darstellen.

Warum jetzt handeln?

Geräte, die keine regelmäßigen Updates erhalten, sind besonders gefährdet. Sie werden zunehmend anfällig für Malware, Viren, Trojaner oder Ransomware. Cyberkriminelle könnten auf sensible persönliche oder geschäftliche Daten zugreifen, was zu Identitätsdiebstahl, Kreditkartenbetrug und Datenverlust führen kann.

Zudem bietet Microsoft nach dem 14. Oktober 2025 einen kostenpflichtigen erweiterten Support an. Diese Option ist jedoch häufig mit hohen Kosten verbunden und für viele Privatpersonen oder kleinere Unternehmen nicht attraktiv.

Jetzt ist der beste Zeitpunkt für den Wechsel!

Die beste Lösung für alle Windows 10-Nutzer ist der Umstieg auf Windows 11, sofern Ihre Hardware die Systemanforderungen erfüllt. Und jetzt ist der ideale Zeitpunkt, den Wechsel vorzunehmen, da die Preise für Windows-Updates und -Upgrades in naher Zukunft steigen könnten. So profitieren Sie nicht nur von einem sicheren und zuverlässigen Betriebssystem, sondern auch von einem attraktiven Preis.

Wenn Ihre Hardware den Anforderungen von Windows 11 nicht entspricht, bieten alternative Betriebssysteme wie Linux oder macOS ebenfalls eine sichere und zuverlässige Lösung.

Handeln Sie rechtzeitig, um Ihre Geräte vor Sicherheitsrisiken zu schützen und möglichen Datenverlust oder Systemausfälle zu vermeiden. Nutzen Sie die aktuellen Preise, bevor sie steigen, und sorgen Sie dafür, dass Ihre IT zukunftssicher bleibt!

Vorteile des Umstiegs auf Windows 11 und andere Betriebssysteme:

Höchste Sicherheit

Windows 11 erhält regelmäßige Sicherheitsupdates, die Ihre Geräte vor Bedrohungen wie Viren, Trojanern und Ransomware schützen.

Zukunftssicherheit

 Mit Windows 11 sind Sie bestens auf zukünftige Software- und Hardware-Entwicklungen vorbereitet und profitieren von innovativen Funktionen.

Bessere Leistung

Windows 11 optimiert die Leistung Ihres Systems, sorgt für eine schnellere Ausführung und eine reibungslosere Benutzererfahrung.

Geringere Sicherheitsrisiken

Der Umstieg schützt Sie vor den Risiken durch die veralteten Sicherheitslücken von Windows 10, die nach dem Support-Ende bestehen.

Kosten sparen

Der rechtzeitige Wechsel verhindert die hohen Kosten eines erweiterten Supports für Windows 10 und nutzt die aktuellen Preise für das Upgrade.

Alternativen in Betracht ziehen

Wenn Windows 11 nicht mit Ihrer Hardware kompatibel ist, bieten alternative Betriebssysteme wie Linux oder macOS ebenfalls Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Mehr Effizienz

Neue Funktionen und Tools in Windows 11 helfen, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

Kompatibilität

Windows 11 ist mit modernster Software und Hardware kompatibel, was Ihre Geräte zukunftssicher macht.

Optimierung für hybride Arbeit

Windows 11 bietet fortschrittliche Funktionen, die besonders für hybride Arbeitsumgebungen und Remote-Arbeit von Vorteil sind.

Individuelle Beratung

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Betriebssystems und unterstützen Sie beim Umstieg, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.